Januar 2015
Den krönenden Abschlusss des Abends bildete das von Günter Logermann organisiete "Galette du Roi"
Die neue Exzellenz wurde "Königin Margret"
Gladbeck, den 5. Februar 2015
Am 3. Februar fand die Jahreshauptversammlung (28 Teilnehmer) des Vereins mit Neuwahl der Vorstandsmitglieder statt.
Unser altbewährter 1. Vorsitzender, Heinrich Menning, wurde für die nächsten 2 Jahre wiedergewählt.
Unsere 2. Vorsitzende, Helga Postulka, und unser Kassierer, Günter Logermann, gaben ihre Ämter ab.
Neu in den Vorstand wurden als 2. Vorsitzender unser neues Mitglied im Verein, Dietrich Oermann, und als Kassierer, Udo Misch, gewählt.
Als Stellvertreter des Kassierers bleibt weiterhin Rolf-Helmut Michalak im Amt.
Werner Postulka wurde als Schriftführer wiedergewählt.
Den erweiterten Vorstand bilden Karin Hornig-Bilo (VHS), Doris Lowitzki, Rolf Lowitzki, Klaus Jung und Siegfried Müller.
Die Ämter der Revisoren übernehmen Conni Wittenburg und Doris Lowitzki.
Heinrich Menning dankte den ausscheidenden Vorstandmitgliedern in ganz besonderer Art und Weise. Seine Fabulierkunst krönte die Verabschiedung von Helga Postulka und Günter Logermann aus der aktiven Vorstandsarbeit in besonderer Weise.Hier ein kleiner Auszug aus beiden Ehrungen:
Für Helga Postulka:
Von Anfang an warst Du dabei...
Und nichts war jemals einerlei..
So vielfältig perfekt, dass man
es manchmal nicht begreifen kann.
Und hast getan, organisiert...
Dir unser aller Dank gebührt!
...
...
Jetzt steigst Du aus.. Ich sag´ ganz offen
und seufze: das macht mich betroffen...
Doch bin ich Dir and`rerseits nicht böse,
Du meine Muse und Soffleuse...
Oh, unerreichte Edelfrau
von Saint-Vicent...Du weißt genau...
kennst jeden einschließlich der Namen
von jenen, die je zu uns kamen...
Dein Rat war unverzichtbar, gut
und zuverlässig..., machte Mut.
Wie geht`s jetzt weiter? frag ich mich...
Gibt`s noch Geburtstag ohne Dich?
...
...
So ist das, Helga, glaube mir.
Ich sagt` es schon, wir danken Dir
und wünschen Dir von Herzen Glück...
Schau froh voraus und gern zurück...
Es gibt auf Erden ja nichts Gutes,
es sei denn... es sei denn, man tut es...
Du hast stehts alles wohlbedacht...
Hast Dich um uns verdient gemacht...
Gestatte, dass wir gratulieren
und Dir von Herzen applaudieren.
Auf Dein Wohl!
______________________________________________________________________
Für Günter Logermann:
Erst hatte Helga die Idee...
Sie sprach: "Wenn ich den Günter seh...
Der ist vom Fach und so... ich mein`,
der soll für uns Kassierer sein!"
Das ist 2 Jahre her... Die Zeit
verging so schnell... Vergangenheit.
Er kam und sah und sagte sich:
"Es ist das Beste sicherlich,
von vornherein und klare Kante...
da gibt´s nicht Freunde und Verwandte,
als erstes, muss jeder verstehn,
woll`n wir den Beitragssatz erhöhn...
Zum Jubilée nicht kleckern: klotzen"!
Dagegen gibt`s wohl nichts zu motzen...
Es sei gedeckt der Picknik-Tisch
großzügig... nicht verschwenderisch.
...
...
Nun hörst Du auf.. Wir akzeptieren
und danken Dir und präsentieren
Dir nimmer endenden Applaus...
Doch mein Gedichtchen ist fast aus...
Ich bracht Dir aus dem Reich der Mitte,
ein gülden Büchlein... und ich bitte,
weil mann sich recht vorzüglich fühlt,
wenn innerlich man durchgespült,
mög´st diesen Tee Du täglich trinken,
in gute Tiefen warm versinken...
Sei weiterhin mit frischem Mute
aktiv. Wir wünschen alles Gute.
Auf Dein Wohl!
Gladbeck, den 6. März 2014
Die Table ronde vom 4. März war durch ein besonderes Ereignis geprägt. Dem Bürgermeister der Stadt Gladbeck, Ulrich Roland, wurde die Ehrenmitgliedschaft des Freundeskreises verliehen. Eine launige Ansprache unseres 1. Vorsitzenden hob die Verdienste des BM für unseren Verein und damit insbesondere für die Verbundenheit mit unserer Partnerstadt hervor.
Ein Auszug aus seiner Rede
zur feierlichen Verleihung der Ehrenmitgliedschaft
an Ulrich Roland,
Bürgermeister der Stadt Gladbeck
am 4. März 2014
im Marktstübchen zu Gladbeck.
Es war einst ein Jüngling in Gladbeck,
dem niemals nahm jemand sein Rad weg,
er Fuhr querfeldein-g`radaus,
war, ist und wird sein zu Haus
in Rentfort, dem Nordbad von Gladbeck
.....
.....
Darob rief vor 10 Jahr`n die Geister
er keck und sprach forsch: "Bürgermeister",
das will ich jetzt werden,
in Gladbeck auf Erden.
Da sitzt er, Ulrich Roland heißt er...
.....
Nach Wodzislaw radfahren,
nach Schwechat mit Feuerwehrscharen,
seine Frau kam auf Touren,
Feuerwehr musste spuren!
Ganz kürzlich war`s und vor paar Jahren...
Mir fehlt da bislang auf der Liste
noch Marsq-en-Baroeul, Nähe Küste,
es warten Bernard Gérard
und Dennis Tonnel. Echt Wahr!
Nach Marcq radeln, find´ ich, man müsste...
Man müsste...Wir wollen viele Sachen
im Jubiläumsjahr machen.
Das meiste ist wohlbekannt
in Gladbeck und weit im Land...
Wir lassen´s zum Vierzigsten krachen.
Der Freundeskreis Marcq: Vierzig Jahr´!
Das ist schon beinah´ wunderbar.
So viele Geschichten
gäb´s gern zu berichten,
wir wissen genau, wie das war.
.....
Das werdet Ihr gnädig verzeihen:
Wir woll´n heute Abend verleihen
unserm Bürmeister -
Ulrich Roland heißt er -
der Ehrenmitgliedschaft Weihen!
Bürgermeister: Bravo!
Gladbeck, den 29.Januar 2014
Die kommenden festlichen Ereignisse dieses Jahres werfen ihre Schatten voraus.
Der Artikel in der heutigen WAZ (29.1.2014) soll auf die Aktivitäten unseres Vereins in der Stadt Gladbeck aufmerksam machen. Der Vorstand bittet alle Mitglieder des Vereins um tätige Mitarbeit, damit die angekündigten Veranstaltungen ein voller Erfolg werden.
1963 - also ziemlich genau vor 50 Jahren - wurde der dann als Élysée-Vertrag bezeichnete deutsch-französische Freundschaftsvertrag vom damaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle im Pariser Élysée-Palast unterzeichnet. In der Folgezeit entstanden dann zahlreiche Partnerschaften wie auch schon ein Jahr später im Jahre 1964 unsere Partnerschaft mit Marcq-en-Baroeul. Das Jubiläum "50 Jahre Städtepartnerschaft" wird natürlich in 2014 gebührend gefeiert werden. Auf dem Bild zu sehen ist der Vorstand des Freundeskreises bei Planungs- und Abstimmungsgesprächen mit unserem Bürgermeister Ulrich Roland.